Wer nach Hamburg kommt oder in Hamburg lebt, dem wird sehr schnell auffallen, dass Hamburg eine der grünsten Großstädte ganz Deutschlands ist. Unter den Großstädten über 500.000 Einwohner belegt Hamburg sogar Platz 1 mit einem Grünflächenanteil von über 70 %. Doch wo befinden sich eigentlich die grünsten Flächen der Stadt?
Wer sich diese Frage stellt, wird früher oder später auf das Niendorfer Gehege stoßen. Auch für mich geht es heute ins Herz von Eimsbüttel. Inmitten des ohnehin sehr grünen Stadtteils erstreckt sich das riesige, knapp 150 Hektar große, bewaldete Gebiet. Einst war das Niendorfer Gehege eine Privatanlage. Heute ist das grüne Areal frei zugänglich für jedermann. Gut so! Denn ich möchte das Niendorfer Gehege heute zu Fuß erkunden.
Mein Start: Die Endhaltestelle des 181er Buses, das Niendorfer Gehege. Von hier aus kann man wunderbar zu Fuß einen der vielen Wanderwege des Niendorfer Geheges nehmen und die herrlich entspannte Stimmung und Ruhe auf sich wirken lassen. Eine genaue Route brauche ich nicht. Das Niendorfer Gehege weist nämlich (man halte sich fest!) insgesamt 15km Wanderwege auf. Was gibt es Schöneres als an einem frühlingshaften Tag all das Grün inmitten der Stadt zu sehen? Das ist so herrlich entspannt und für mich fast wie ein Tag Urlaub.
Zu entdecken gibt es im Niendorfer Gehege allemal viel. Dazu braucht es auch gar kein durchorganisiertes Programm. Wer sich die Zeit nimmt, wird selbst abseits der Wanderwege immer wieder Neues entdecken. Zum Beispiel dieses selbstgebaute Tipi. Ob ich beim nächsten Mal selbst eines baue?
Weiter geht es entlang der Wanderwege Richtung Wildtiergehege. Besonders schön ist diese Allee unmittelbar vor dem Wildtiergehege. Die Bäume stehen hier dicht an dicht. Über mir all das Grün, ein Dach aus Blättern und Ästen. Meine Augen können sich hier kaum sattsehen, so schön ist es. Noch ein kleines Workout einlegen und schon höre ich das Röhren der Hirsche aus der Ferne.
Auf einer Waldlichtung inmitten des Reviers befindet sich dieses Damwildgehege. Dank eines Hochsitzes in unmittelbarer Nähe können die scheuen Rehe und Hirsche besonders gut beobachtet werden. Wer ein wenig Glück hat, erspäht vielleicht auch eines der weiteren Tiere wie Hasen, Füchse oder Mauswiesel.
Für mich endet mein Ausflug hier. Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Mach´s gut, liebes Niendorfer Gehege! Bis zum nächsten Mal!